tschüss, einwegplastik
Der Großteil der Körperpflegeprodukte in unseren Bädern sind Einwegprodukte aus Plastik, die regelmäßig entsorgt und wieder nachgekauft werden.
Plastikverschmutzung ist mittlerweile eines der größten Umweltprobleme weltweit, die Belastung sowohl an Land als auch in den Ozeanen ist enorm.
Dennoch bietet die aktuelle Marktsituation im Kosmetikbereich kaum Alternativen an, die es dir ermöglichen, diesen Plastikmüll zu reduzieren – ohne dabei auf deine gewohnte Duftvielfalt und Qualität zu verzichten.

nachfüllen statt wegwerfen
Mit unserem Nachfüllkonzept kannst du aktiv Einwegplastik sparen:
Einmal gekauft, kann die we:care² Flasche oder dein Seifenspender immer wieder mit dem Granulat deiner Wahl oder unserem Nachfüllbeutel aufgefüllt werden und du sparst 26 Plastikflaschen im Jahr.*
Das Sachet hat im Vergleich zum Nachfüllbeutel den Vorteil, dass es aus Papier besteht und somit gar kein zusätzliches Plastik in Verkehr gebracht wird. Zudem sparst du CO2 durch geringeres Transportvolumen und -gewicht.
*bei 10-maliger Nutzung unserer wiederbefüllbaren Flasche & recyclebarer Sachets
dein impact
SO VIEL PLASTIK KANNST DU SPAREN
dein impact



gemeinsam gegen plastik in den meeren
Am wichtigsten ist es, Plastikverpackungen zu vermeiden. Ganz ohne Plastik geht es jedoch auch bei unseren Verpackungen noch nicht.
Gemeinsam mit unserem Kooperationspartner CleanHub kompensieren wir daher die Menge an Plastik, die wir jährlich in Umlauf bringen (das heißt unsere Flaschen, Verschlüsse, Nachfüllbeutel).
Damit sind wir Teil der CleanHub-Mission, bis 2030 7 Millionen Tonnen neuen Plastikmüll in unseren Meeren zu verhindern und minimieren unseren Plastikfußabdruck.
unser CleanHub projekt
CLEAN BALIIm Fokus steht hier die Verwertung nicht-recyclebaren Plastiks, das dort einen großen Anteil hat. Da die Recycling-Infrastruktur die Sammlung des nicht-recyclebaren Plastiks ausschließt, landet es oft auf Deponien und letztendlich im Meer.
Um dem entgegenzuwirken, finanzieren wir gemeinsam mit CleanHub die Sammlung des nicht-recyclebaren Abfalls von Familien und Unternehmen. So werden nicht nur Emissionen reduziert.
Auch Tiere und Pflanzen werden zunehmend vor gefährlichen Stoffen und kontaminierten Gegenständen geschont. Ebenso wichtig ist vor Ort der Schutz des Korallendreiecks mit seiner besonders hohen marinen Artenvielfalt. Da 80% des Plastiks, das die Meere erreicht, nicht-recyclebar ist, helfen unsere Sammelaktionen auf Bali bei der Aufrechterhaltung dieses wichtigen Ökosystems im Indischen Ozean.
