Plastikfußabdruck - we:care2
Gewinne ein Treffen mit unserer Markenbotschafterin Jana Ina! Triff Jana Ina

tschüss, einwegplastik

Der Großteil der Körperpflegeprodukte in unseren Bädern sind Einwegprodukte aus Plastik, die regelmäßig entsorgt und wieder nachgekauft werden.

Plastikverschmutzung ist mittlerweile eines der größten Umweltprobleme weltweit, die Belastung sowohl an Land als auch in den Ozeanen ist enorm.
Dennoch bietet die aktuelle Marktsituation im Kosmetikbereich kaum Alternativen an, die es dir ermöglichen, diesen Plastikmüll zu reduzieren – ohne dabei auf deine gewohnte Duftvielfalt und Qualität zu verzichten.

 

Bild einer Schildkröte, die in einem Ozean frei von Plastikmüll schwimmt

nachfüllen statt wegwerfen

Mit unserem Nachfüllkonzept kannst du aktiv Einwegplastik sparen:
Einmal gekauft, kann die we:care² Flasche oder dein Seifenspender immer wieder mit dem Granulat deiner Wahl oder unserem Nachfüllbeutel aufgefüllt werden und du sparst 26 Plastikflaschen im Jahr.*

Das Sachet hat im Vergleich zum Nachfüllbeutel den Vorteil, dass es aus Papier besteht und somit gar kein zusätzliches Plastik in Verkehr gebracht wird. Zudem sparst du CO2 durch geringeres Transportvolumen und -gewicht.

*bei 10-maliger Nutzung unserer wiederbefüllbaren Flasche & recyclebarer Sachets

26 Plastikflaschen sparen mit we:care²

 

dein impact

SO VIEL PLASTIK KANNST DU SPAREN

Menschen in deinem Haushalt
Monate der Nutzung

dein impact

Plastik sparen mit we:care² Produkten - Flaschenberg aus 26 Plastikflaschen
In dem eigegebenen Zeitraum kannst du Plastikflaschen sparen!
we:care² Herz

unser CleanHub projekt

CLEAN BALI

Im Fokus steht hier die Verwertung nicht-recyclebaren Plastiks, das dort einen großen Anteil hat. Da die Recycling-Infrastruktur die Sammlung des nicht-recyclebaren Plastiks ausschließt, landet es oft auf Deponien und letztendlich im Meer.

Um dem entgegenzuwirken, finanzieren wir gemeinsam mit CleanHub die Sammlung des nicht-recyclebaren Abfalls von Familien und Unternehmen. So werden nicht nur Emissionen reduziert.

Auch Tiere und Pflanzen werden zunehmend vor gefährlichen Stoffen und kontaminierten Gegenständen geschont. Ebenso wichtig ist vor Ort der Schutz des Korallendreiecks mit seiner besonders hohen marinen Artenvielfalt. Da 80% des Plastiks, das die Meere erreicht, nicht-recyclebar ist, helfen unsere Sammelaktionen auf Bali bei der Aufrechterhaltung dieses wichtigen Ökosystems im Indischen Ozean.

Clean Bali Mitarbeiter von Clean Hub sammelt Plastik ein
Nach oben scrollen