Unsere Verpackungen - we:care2

verpackung & recycling

for you & for the planet

Verpackungen haben viele wichtige Aufgaben.

Sie machen die Anwendung einfach, schützen den Inhalt und geben dir wichtige Informationen.

Da wir auf diese Funktionen nicht verzichten können, gestalten wir unsere Verpackungen so umweltfreundlich wie möglich.

Wir verwenden Materialien, die leicht recycelbar sind und in den Recyclingkreislauf zurückgeführt werden können.

Nachhaltige Verpackungsmaterialien

unser papier-sachet

Unsere Granulat-Sachets bestehen zu 100% aus Papier.

Damit das Granulat im Sachet vor Feuchtigkeit, Sauerstoff und anderen Einflüssen geschützt bleibt, haben wir eine wasserbasierte Barriere-Schicht auf der Innenseite integriert.

Die Sachets können einfach im Altpapier entsorgt werden. Sie werden zusammen mit anderen Papierabfällen gesammelt, sortiert und in Recyclinganlagen aufbereitet.

So gelangen die Papierfasern zurück in den Papierkreislauf.

 

we:care² Sachet mit Seifenpulver

unser nachfüllbeutel

Unsere Nachfüllbeutel bestehen aus Monomaterial, das heißt alle Verpackungskomponenten des Nachfüllbeutels bestehen aus einem Material.

So wird der Recyclingprozess erleichtert und die Umweltbelastung verringert.

Die Nachfüllbeutel können inklusive Schraubverschluss im Gelben Sack entsorgt werden.

In Deutschland und Belgien sind die Recycling-Kreisläufe sehr effizient, so dass der entsorgte Beutel einer neuen Nutzung zugeführt werden kann.

we:care² Nachfüllbeutel aus Mono-Material

unsere befüllten flaschen

Unsere Flaschen bestehen vollständig aus recyceltem Plastik, sogenanntem rPET. Damit sparen wir wertvolle Rohstoffe, reduzieren Energieverbrauch und Umweltverschmutzung und fördern die Kreislaufwirtschaft.

Die Flaschen sind nicht bedruckt. Die Füllstandsmarkierung zum Nachfüllen ist direkt am Ende des Etiketts. Das Etikett selbst verwendet einen speziellen Kleber – „Clean Flake“-Kleber – der sich beim Recyclingprozess von der Flasche löst, sodass die Flasche vollständig recycelbar bleibt.

Die Pumpe beim Seifenspender und der Klappverschluss der Duschflasche bestehen aus Polypropylen (PP). Anders als herkömmliche Pumpen, die oft eine Eisenfeder und eine Glaskugel enthalten, bestehen unsere Verschlüsse aus Monomaterial. Dadurch können sie einfach im Gelben Sack entsorgt werden.

 

befüllte Flasche Handseife we:care² Ingwer Bergamotte

recycling deiner rPet-flasche

Da die rPET—Flasche und die Pumpe aus dem gleichen Material bestehen können sie nach häufigem Nachfüllen mit Granulat oder unserem Nachfüllbeutel an ihrem Lebensende über den gelben Sack oder die gelbe Tonne entsorgt werden.

Nach der Sammlung werden sie in modernen Recyclinganlagen sortiert. Optische Sortiertechnologien trennen dabei rPET-Flaschen gezielt von anderen Kunststoffen und Verunreinigungen. Nach der Sortierung erfolgt die Zerkleinerung und gründliche Reinigung. So entstehen saubere Kunststoffflocken, sogenannte Flakes, die weiterverwendet werden können. Die gereinigten rPET-Flakes werden anschließend eingeschmolzen und zu Granulat verarbeitet – damit können nun wieder neue rPET-Flaschen hergestellt werden.

unsere glasflaschen

In unseren Kennenlern- und Geschenks-Sets kommen Glasflaschen zum Einsatz, da sie sich besonders gut für häufiges Nachfüllen eignen.

Auf den unterschiedlichen Flaschengrößen ist jeweils die Füllstandsmakierung zum Nachfüllen der Flasche mit dem Granulat aufgedruckt. So wird Nachfüllen kinderleicht! Der Dispenser, das heißt die Pumpe der Seife, besteht aus dem Kunststoff Polypropylen (PP). Normalerweise enthalten Pumpen eine Eisenfeder und Glaskugel, was den Recyclingprozess erschwert. Unsere Pumpe ist aus Monomaterial und kann ganz einfach im Gelben Sack entsorgt werden.

Glasflasche Braunglas mit Aufdruck "good karma"

recycling deiner glas-flasche

Nach häufigem Nachfüllen mit Granulat oder unserem Nachfüllbeutel trenne bitte die Flasche und die Pumpe. Die Pumpe kannst du im gelben Sack oder der gelben Tonne entsorgen. Beim Recycling von Glas ist die Farbsortierung entscheidend, da verschiedene Farben unterschiedlich verarbeitet werden. Dir sind bestimmt schon die verschiedenen Glascontainer für Klar-, Braun- und Grünglas aufgefallen. Unsere Flasche kommt in den Braunglas-Container. Die Bedruckung der Flasche hat keine Auswirkung auf den Recyclingprozess. In der Recyclinganlage wird das Glas gereinigt, zerkleinert, eingeschmolzen und zu neuen Glasprodukten geformt.

unsere bedruckte rPET flasche

In unseren Kennenlern-Sets für die Dusche nutzen wir eine rPET-Flasche, da Glasflaschen in der Dusche nicht praktisch sind.Unsere Flaschen bestehen vollständig aus recyceltem Plastik, sogenanntem rPET. So sparen wir wertvolle Rohstoffe, Energie, reduzieren Umweltverschmutzung und tragen zur Kreislaufwirtschaft. Der Klappverschluss besteht aus Monomaterial (PP) und ist leicht zu recyceln.

Um das Nachfüllen mit Granulat einfacher zu machen, hat die Flasche eine aufgedruckte Füllstandsmarkierung. Wegen der Bedruckung ist sie die einzige Verpackung in unserem Sortiment, die nicht vollständig recycelbar ist.

Am besten trennst du den Klappverschluss von der Flasche und entsorgst beides im Gelben Sack oder in der Gelben Tonne. Die Flasche wird in der Recyclinganlage aussortiert, der Verschluss kann weiterverwertet werden.
Für die Zukunft arbeiten wir bereits daran, auch für die Kennenlern-Sets eine bessere, vollständig recycelbare Verpackung zu entwickeln!

 

we:care² rPET Flasche

Sara

mischt mit

Sara arbeitet bei uns im Bereich der Qualitätssicherung und ist für nachhaltige Verpackungen verantwortlich.

Sie ist bei der Wahl unserer Verpackungsmaterialien maßgeblich beteiligt und hat ein Auge darauf, dass diese so nachhaltig wie nur möglich sind.

Ganz viele weitere Antworten auf Fragen, die dich zu unseren Produkten umtreiben könnten, findest du in unseren FAQs.

Sara, die we:care² Expertin für nachhaltige Verpackungen und Qualitätssicherung
Nach oben scrollen