Plastikfußabdruck - we:care2

tschüss, einwegplastik

Die meisten Körperpflegeprodukte in unseren Bädern bestehen aus Neuplastik. Sie werden nach Gebrauch weggeworfen und immer wieder neu gekauft.
Das führt zu einem großen Problem: Plastikverschmutzung ist heute eine der größten Umweltbelastungen weltweit – sowohl an Land als auch in den Meeren.

Leider gibt es auf dem Markt bisher kaum Alternativen, die dir helfen, diesen Plastikmüll zu vermeiden. Und das, ohne auf deine Lieblingsdüfte oder die gewohnte Qualität verzichten zu müssen

 

Bild einer Schildkröte, die in einem Ozean frei von Plastikmüll schwimmt

nachfüllen statt wegwerfen

Mit unserem Nachfüllkonzept kannst du Einwegplastik reduzieren:

Einmal gekauft, kannst du die we:care² Flasche oder deinen Seifenspender immer wieder auffüllen – entweder mit unserem Granulat oder dem Nachfüllbeutel. So sparst du bis zu 26 Plastikflaschen im Jahr. ᴬ

Das Sachet hat im Vergleich zum Nachfüllbeutel den Vorteil, dass es aus Papier besteht und somit gar kein zusätzliches Plastik in Verkehr gebracht wird. Zudem sparst du CO2 durch geringeres Transportvolumen und -gewicht.

A:bei 10-maliger Nutzung unserer wiederbefüllbaren Flasche (250ml) & recyclebarer Sachets

26 Plastikflaschen sparen mit we:care²

 

dein impact

SO VIEL PLASTIK KANNST DU SPAREN

Menschen in deinem Haushalt
Monate der Nutzung

dein impact

Plastik sparen mit we:care² Produkten - Flaschenberg aus 26 Plastikflaschen
In dem eigegebenen Zeitraum kannst du Plastikflaschen sparen!
we:care² Herz

unser CleanHub projekt

CLEAN BALI

Mit unserem Projekt „Clean Bali“ kümmern wir uns um die Verwertung von nicht-recyclebarem Plastik, das dort ein großes Problem darstellt. Da die Recycling-Systeme dieses Plastik nicht erfassen, landet es oft auf Müllhalden oder im Meer.

Um das zu verhindern, finanzieren wir zusammen mit CleanHub die Sammlung von nicht-recyclebarem Abfall durch Familien und Unternehmen. Dadurch werden nicht nur schädliche Emissionen verringert, sondern auch Tiere und Pflanzen vor gefährlichen Stoffen geschützt.

Besonders wichtig ist der Schutz des Korallendreiecks, das für seine außergewöhnliche Artenvielfalt bekannt ist. Da 80 % des Plastiks im Meer nicht recycelbar sind, tragen unsere Sammelaktionen auf Bali dazu bei, dieses wertvolle Ökosystem im Indischen Ozean zu erhalten.

Clean Bali Mitarbeiter von Clean Hub sammelt Plastik ein
Nach oben scrollen